News Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr on Tour

24 Jugendliche und Betreuer verbringen langes Wochenende in Greifswald

Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, machte sich die Gruppe in Davenstedt mit drei MTWs auf den Weg. In Greifswald angekommen, nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, das weitläufige Gelände der Jugendherberge zu erkunden und den Bewegungsmangel der Hinfahrt auszugleichen. Der erste Tag wurde mit einem Grillabend beendet.

Freitag wartete ein Vormittag in einer Neon-Minigolfanlage auf die Teilnehmenden. Danach erkundeten die Jugendlichen und Betreuer die an der Küste gelegene Stadt in Kleingruppen. Wieder in der Jugendherberge angekommen, ließ die Gruppe den Tag auf dem Außengelände ausklingen. Durch die Luft flogen Basketbälle, Fußbälle, Federbälle und natürlich die Stöcke des beliebten Wikingerschachs. 

Der traditionelle Besuch im Kletterwald stand am Samstagvormittag auf dem Programm. Auf zahlreichen Hindernissen zwischen den Bäumen konnten sich die Jugendlichen so richtig austoben. Ein Highlight: die lange Seilbahn über der Lichtung im Wald, die die Jugendlichen durch die Luft fliegen ließ.

Im Anschluss folgte ein Nachmittag am Badestrand. Es wurde geschwommen, Sandburgen gebaut und sich einfach mal einen Moment in den Sand gelegt. Mit einem Eis zur Stärkung ging es zurück zur Unterkunft. 

Nach dem Abendessen fand der Tag erneut auf den Wiesen der Jugendherberge sein Ende. Duelliert wurde sich im Spikeball, Tischtennis, Wikingerschach und vielem mehr. 

Sonntag hieß es dann leider: Aufbruch in Richtung Hannover. Bei einem Zwischenstopp in Hamburg besuchte die Gruppe das Museum der Illusionen. Kniffelige Rätsel und optische Täuschungen begeisterten die Jugendlichen. 

Pünktlich auf dem Hof der FF Davenstedt angekommen, endete die erlebnisreiche Fahrt mit zufriedenen aber müden Gesichtern. 

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Bezirksrat-Ahlem-Badenstedt-Davenstedt für die finanzielle Unterstützung bedanken, ohne die diese Fahrt nicht möglich gewesen wäre. Ebenfalls gilt unser Dank den Ortsfeuerwehren Bornum und Limmer für das Ausleihen der MTWs.