News Jugendfeuerwehr

Jahreshauptversammlung 2025

Ehrennadel in Bronze, Ehrenzeichen NJF, Beförderungen - die Jahreshauptversammlung 2025

Am 14. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der FF Davenstedt statt - aufgrund der rasant gestiegenen Mitgliedszahlen wieder einmal in der Fahrzeughalle der Ortsfeuerwehr.

Ortsbrandmeister Christian Glauß führte durch die Versammlung und konnte neben der Einsatz-, Alters- und fördernden Abteilung auch folgende Gäste begrüßen:

  • den Bereichsleiter für Katastrophenschutz und Krisenmanagement der Feuerwehr Hannover Markus Kropp
  • den stellv. Stadtbrandmeister der FF Hannover Timmy Fiss
  • den Brandschutzbezirksleiter Marc-Oliver Spohr (Wache 4)
  • den diensthabenden B-Dienst ABC Christian Illigens
  • die Kontaktbeamtin der Polizei Anke Dlugosch
  • den Ortsbrandmeister Kevin Trippe mit seinem Stellvertreter Jan Laqua (OFW Ahlem)
  • den Ortsbrandmeister Alexander Bastian mit seinem Stellvertreter Philipp Leddin (OFW Linden)
  • die Ortsbrandmeisterin Iris Nölting mit der Leiterin des Musikzuges Wettbergen Silvia Dahners (OFW Wettbergen)
  • den Vertreter für die OFW Limmer Christian Lohmann
  • den Jugendsprecher der Jugendfeuerwehr Davenstedt Julius Raddatz
  • den ehemaligen Ortsbrandmeister der FF Davenstedt Jens Hirschfeld

Es folgte die traditionelle Ehrung der verstorbenen Kameraden.

Ortsbrandmeister Christian Glauss blickte auf die Einsatztätigkeiten der FF Davenstedt zurück. Besondere Erwähnung fanden die stark gestiegenen Alarmzahlen aufgrund der Unterstützungs-Situation für die Stadtteile Vahrenwald und Nordstadt sowie die Durchführung von 85 Brandsicherheitswachen in den hannoverschen Spielhäusern. Er konnte auch von diversen Veranstaltungen und Sonderdiensten berichten und betonte u.a. die sehr positive Zusammenarbeit mit den Feuer- und Rettungswachen 1 und 4 bei den Alarmen und Einsätzen. Besonderes Augenmerk fand die sehr positive Entwicklung der Einsatzabteilung mit konstanten 51 Mitgliedern, von denen an diesem Abend 42 Mitglieder auch anwesend waren. Zudem wurde auf die große Anzahl an erfolgreichen Lehrgängen sowie den Platzmangel im Feuerwehrhaus Davenstedt und die fortwährenden Umbaumaßnahmen eingegangen.

Fachgruppenleiter Bernhard Rodeck berichtete über die vielen Ausbildungseinheiten zum Thema ABC-Gefahrenabwehr innerhalb der FF Davenstedt aber auch mit weiteren Ortsfeuerwehren. Ebenfalls die Tatsache, dass ein Großteil der Materialien zur ABC-Gefahrenabwehr aufgrund fehlender Transportmöglichkeiten nur aufwändig bewegt werden kann, fand in seinem Bericht Platz.

Der Jugendwart Moritz Klautke und Kinderfeuerwehrwart Dominik Pahmeyer berichteten über spannende Wochenendfahrten mit den Kindern und Jugendlichen sowie die Durchführung von Leistungsnachweisen wie der Kinderflämmchen oder der Jugendflamme. Die weiterhin hohe Mitgliederzahl von 41 Kindern in der Kinderfeuerwehr Davenstedt und eine weiterhin zweistellige Warteliste konnten positiv herausgestellt werden. Aufgrund der vielen Mitglieder in der Kinderfeuerwehr steht auch die Jugendfeuerwehr mittlerweile vor großen Herausforderungen in der Betreuung der stetig wachsenden Mitgliedszahlen, welche im diesem Jahr die 30 deutlich übersteigen werden.

Gerätewart Marc Hollmann berichtete über die im vergangenen Jahr durchgeführten Tätigkeiten rund um das Feuerwehrhaus und die Fahrzeuge. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die Unterstützung, insbesondere bei den zeitintensiven Fahrzeugverschiebungen oder Lehrgangsfahrten. Auch die Betreuung von Fremdfirmen während der Umbaumaßnahmen nimmt sehr viel Zeit und Spontanität in Anspruch. Die Übergabe einer Wärmebildkamera für das HLF20 ist bereits erfolgt, die Großfahrzeuge der FF bekommen zeitnah Abbiegeassistenten für eine gestiegene Verkehrssicherheit.

Alle geladenen Gäste der Versammlung überbrachten in ihren Grußworten die besten Wünsche an die Feuerwehr Davenstedt. Ebenfalls die gute Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr bei Einsätzen und bei Fortbildungen sowie die gute Jugendarbeit in Davenstedt wurden immer wieder betont. Übereinstimmendes Lob gab es auch für das ehrenamtliche Engagement aller Mitglieder der Ortsfeuerwehr, welches obwohl extrem zeitaufwändig und teilweise kräftezehrend dennoch von den meisten Bürgerinnen und Bürgern gar nicht so wahrgenommen wird. 

Folgende Kameraden wurden vom stellv. Stadtbrandmeister Timmy Fiss und dem Bereichsleiter Markus Kropp befördert:

  • Hans Kiel (Feuerwehrmann)
  • Robin Orlik (Feuerwehrmann)
  • Daniel Schult (Feuerwehrmann)
  • Leon Fricke (Oberfeuerwehrmann)
  • Jörn Hirschfeld (Oberfeuerwehrmann)

In seiner Funktion als Stadtkinderfeuerwehrwart der Freiwilligen Feuerwehr Hannover konnte Sascha de Buhr das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr aufgrund herausragenden Engagements auf Orts-, Stadt- und Regionsebene an Kinderfeuerwehrwart Dominik Pahmeyer verleihen.

Besondere Ehre wurde auch dem Kameraden Stefan Hinze zuteil, der aufgrund seines langjährigen Engagements zum Wohle der Ortsfeuerwehr Davenstedt inklusive verschiedenster Ämter und Positionen mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze ausgezeichnet wurde.